Für einen Hund gibt es wahrscheinlich nichts Schöneres, als zu spielen. An erster Stelle sollte immer das motivierende Spielen stehen, d.h. Herrchen oder Frauchen müssen das
Hundespielzeug für den Vierbeiner interessant machen. Das gelingt am Besten mit Geräuschen und Bewegungen.
Mittlerweile gibt es viele nützliche Bücher, um das motivierende Spielen zu erlernen. Es hängt allerdings auch immer davon ab, mit welchem Spielzeug man spielen möchte. Die Hersteller von
Hundespielzeug haben sich in den letzten Jahren viel Neues einfallen lassen, dementsprechend ist die Auswahl auch sehr groß.
Als Hundebesitzer möchte man seinen Hund immer mal wieder sinnvoll beschäftigen – das haben sich wohl auch die Hersteller von ausgefallenem
Intelligenzspielzeug gedacht. Das
interaktive Spielzeug für den Hund ist gar nicht mehr vom Markt wegzudenken.
Sehr begehrt ist das
Intelligenzspielzeug von
Nina Ottosson aus Schweden. Ob „Dog Brick“, „Dog Twister“ oder „ Dog Smart“ – für jeden Hund ist das Richtige dabei.
Das Gute ist, dass jeder Hund mit einem
Intelligenzspielzeug beschäftigt werden kann. Ob großer oder kleiner Hund, jung oder alt – jeder Hund wird seine Freude haben, denn schließlich gibt es auch immer eine Belohnung.
Ihr Vierbeiner wird sehr schnell lernen, dass er sich seine Belohnung hart erarbeiten muss. Ein guter Einstieg ist das
Intelligenzspielzeug „Dog Smart", da es relativ einfach gestaltet ist.
Dog Smart ist ein kreisrundes Spielbrett, auf dem in passenden runden Einkerbungen zylinderförmige Klötzchen stehen. Der
Hund muss nun erkennen, dass er die Klötzchen aus den Einkerbungen ziehen muss, um an die Leckerlis zu kommen.
Das oberste Gebot sollte allerdings sein: Spaß am Spielen. Um das Spiel so interessant wie möglich zu gestalten, sollten sie ganz besondere Leckerlis verwenden. Zwischendurch sollten Sie das Spielzeug mit einem feuchten Lappen abwischen, damit ihr
Hund nicht durch zu viele Gerüche irritiert wird. Das Spiel sollte immer mit einem Erfolg, notfalls mit einem extra Leckerli beendet werden.
Gerade am Anfang zählt jeder kleine Erfolg, um das Spiel zu verstehen.