Die Ohrenkorrektur ist eine der ältesten Behandlungen der plastischen Chirurgie, sie gehört mittlerweile zu dem Standart fast jeder durchführenden Klinik. Besonders Kinder und junge Erwachsene leiden unter abstehenden oder zu großen Ohren, oftmals durch den Spot anderer Kinder. Die Ohrenkorrektur kann erst erfolgen wenn die Ohrmuschel größtenteils ausgewachsen ist. Bei Kindern werden Ohrenkorrekturen ab dem 4. bis zum 14. Lebensjahr durchgeführt. Es ist wichtig, das dass zu behandelnde Kind in die Operation einwilligt und mit den Maßnahmen einverstanden ist. Die Verfahrensweise ist im Kindes- und Erwachsenenalter identisch.
Die Ohrenkorrektur wird in der Regel ambulant durchgeführt. Bei kleinen Kindern und sehr ängstlichen Erwachsenen kann diese auch unter Vollnarkose durchgeführt werden. Am Vortag des Eingriffs kann die Voruntersuchung in der Klinik durchgeführt werden. Es ist oft auch möglich, dass der Haus- oder Kinderarzt die Voruntersuchungen vornimmt. Das Ziel der Ohrenkorrektur ist das dauerhafte vermeiden der abstehenden Ohren oder eine asymmetrische Optik entgegen zu wirken, so dass die Ohren beidseitig am Kopf anliegen.
Die
Ohrenkorrektur benötigt zwischen 45 min. und 1 Stunde pro Ohr. Es gibt verschiedene Operationsmöglichkeiten, die Schwächung des Knorpels an der Vorderseite, eine Neuformung des Knorpels oder eine Verkleinerung zu großer Ohren bis zu einem Drittel. Es wird eine kleine schmale Narbe von der Operation zurück bleiben. Nach etwa 6 Monaten ist diese Narbe verblasst und kaum noch sichtbar.