Die Landesvermessung ist ein Teilgebiet der Vermessung. Dabei unterscheidet man bei der Landesvermessung zwischen mehreren Hauptaufgaben:
1. Die Sicherung des geodätischen Raumbezugs, z.B. durch in der Umgebung vermarkte Punkte oder durch die Unterhaltung eines Satellitensystems.
2. Die Erfassung der Geländeformen und sichtbaren Gegenstände der Erdoberfläche (Topologie)
3. Die signaturbasierte oder objektbasierte Darstellung von topografischen Landeskartenwerken
Landeskartenwerke werden meist in einer Maßstabsreihe mit den Maßstäben 1:10.000, 1:25.000, 1:50.000, usw. dargestellt. Oft auch in verschiedenen Formen wie mit/ohne Straßenaufdruck, nur Gebirge, nur Flüsse, mit/ohne Beschriftung, usw.
Topografische Karten in den Maßstäben 1:25.000 und 1:50.000 sind üblicherweise im Buchhandel erhältlich. Solche Karten bilden die Grundlage für weitere Karten von Verlagen, Institutionen der Geowissenschaften oder Navigationssystemen.
In der Bundesrepublik Deutschland gehört Landesvermessung in die Gesetzgebungszuständigkeit der Länder und wird von den verschiedenen Landesvermessungsbehörden (Landesvermessungsämtern) wahrgenommen. In anderen Ländern ist meist nur eine einzige gesamtstaatliche Behörde verantwortlich. In Der Schweiz ist dies beispielsweise Swisstopo, in Österreich das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen.
Im Gegensatz zur
Vermessung von Mietflächen oder Gebäuden sind die Punkte, welche die Grundlage jeder Vermessung ausmachen, meist sehr weit voneinander entfernt. Distanzen zwischen 500 Metern bis hin zu 50 Kilometern sind üblich. Bei der Vermessung von einem Gebäude nach gif-MF-G Norm sind die Distanzen der Festpunkte viel geringer. Die Ermittlung erfolg meist nach modernen Laserverfahren was bei Geländevermessung aufgrund großer Distanzen nicht möglich ist. Hier kommen neuerdings vermehrt satellitengestützte Positionierungssysteme zum Einsatz.
Neben der Vermessung von Mietflächen und Gebäuden (der sogenannten Ingenieursvermessung) gibt es noch weitere Vermessungsarten wie die Katastervermessung, die Bergvermessung und die Flurbereinigung.